- Halbcousine
- Hálbcousine [-ku-] f =, -nтрою́родная сестра́
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Anna Leopoldowna — Anna Leopoldowna, eigentlich Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg( Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina) war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig Wolfenbüttel sowie von 1740… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth (Russland) — Kaiserin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo, 1760 Jelisaweta Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova … Deutsch Wikipedia
Elisabeth I. (Russland) — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Russland — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Rußland — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Hotel Buchholz — ist ein Roman von Julius Stinde, der 1897 in Berlin im Verlag von Freund Jeckel erschienen ist. Darin wird aus dem Blickwinkel der Kleinbürgersfrau Wilhelmine Buchholz die Berliner Gewerbeausstellung von 1896 beschrieben. Hotel Buchholz von… … Deutsch Wikipedia
Jelisaweta Petrowna — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Jelisaweta Pjotrowna — Zarin Elisabeth I. von Russland, Gemälde von Charles André van Loo Elisabeth Petrowna Romanowa (russisch Елизавета Петровна Романова, wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * 18. Dezemberjul./ 29. Dezember 1709greg. in … Deutsch Wikipedia
Leopoldowna — Anna Leopoldowna Anna Leopoldowna, eigentlich Elisabeth Katharina Christine von Mecklenburg Schwerin (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina) war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig Wolfenbüttel sowie von… … Deutsch Wikipedia
Peter II. (Russland) — Peter II. Alexejewitsch (russisch Пётр II Алексеевич; * 12. Oktoberjul./ 23. Oktober 1715greg. in Sankt Petersburg; † 18. Januarjul./ 29. Januar 1730greg.[1] in Moskau) war Kaiser[2] von Russland von 1727 … Deutsch Wikipedia
Peter II. Alexejewitsch — (russisch Пётр II Алексеевич; * [12. Oktoberjul./ 23. Oktober 1715greg. in Sankt Petersburg; † 19. Januarjul./ 30. Januar 1730greg. in Moskau) war Zar des Russischen Reiches von 1727 bis 1730 … Deutsch Wikipedia